DIE WALDBÜHNE BENNECKENSTEIN
Neben den künstlerischen Zielen wird der Kulturrevier Harz e.V. die Waldbühne Benneckenstein, gebaut im Jahr 1952 und letztmalig saniert
1992, wieder als relevantes Kulturgut der Stadt Oberharz reaktivieren und vor dem weiteren Zerfall und der Bedeutungslosigkeit bewahren. Bühne und Zuschauerbereich sind in einem teilweise maroden, aber spielbaren Zustand. Ein langfristig angelegter Nutzungsvertrag wurde zwischen dem Kulturrevier Harz e.V. und der Stadt Oberharz am Brocken abgeschlossen.
Der Veranstaltungsort, die Waldbühne Benneckenstein, wurde noch bis vor 20 Jahren regelmäßig für Veranstaltungen zur Unterhaltung der Einheimischen und den zu Besuch kommenden Urlaubern für Konzerte und Kulturveranstaltungen genutzt. Nach der Wiedervereinigung ließ die Nutzung sukzessiv nach und wird nunmehr lediglich zu Pfingsten im Rahmen des Finken-Wettstreits genutzt.
Bei der Waldbühne handelt es sich um ein unbedachtes Freilicht-Arena bzw. Amphitheater mit etwa 400 Sitzplätzen umgeben von Mischwald etwa 1km südlich von Benneckenstein. Die freistehende Bühne hat eine Spielfläche von ca. 13x7m und hat als Untergrund gummierte Platten. Die Zuschauer können auf Holzbänken auf 11 Erdstufen Platz nehmen. Hinter der letzten Reihe gibt es Platz für Rollstühle, weitere Plätze, Stellwerke, usw.
Ausreichende Parksituation ist vorhanden. Für Besucher mit Autos wird es möglich sein, naheliegende Parkplätze (Waldschneise und Waldschlößchen ca 40 Autos inkl. Behindertenparkplatz, Nordhäuserstraße ca 30 Autos) sowie ein Seitenstreifen der Straße zu nutzen. Für Besucher, die ohne Auto zu den Vorstellungen kommen müssen bzw. möchten, wird es einen direkten Anschluss an den Öffentlichen Personennahverkehr geben.
Waldbühne Benneckenstein
Am Waldschlößchen
38877 Oberharz am Brocken (OT Benneckenstein)
Anreise mit Auto
aus dem Norden über die A395 über Bad Harzburg, B81 aus Halberstadt, Blankenburg,
über B244/B27/L98 aus Richtung Wernigerode
aus dem Süden über B4 aus Richtung Nordhausen, Sondershausen
aus dem Westen über die B242 aus Richtung Seesen, Osterrode
aus dem Osten über die B242 aus Richtung Hettstett, Mansfeld
Anreise mit der Deutsche Bahn bis Walkenried, Nordhausen, Wernigerode oder Blankenburg
Anreise mit dem
Bus 262 aus Wernigerode (bis Haltestelle Benneckenstein, Haus des Gastes
Bus 261 aus Halberstadt, Blankenburg (bis Haltstelle Benneckenstein, Haus des Gastes
Bus 23 aus Nordhausen (bis Haltestelle Waldschlösschen)
Bus 470 aus Braunlage (bis Benneckenstein, Haus des Gastes)